🥦 5 einfache Wege, beim Einkaufen nachhaltiger zu handeln

Kleine Entscheidungen – große Wirkung

Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Mülltrennen – sondern schon im Supermarkt. Mit ein paar simplen Anpassungen kannst du deinen Einkauf umweltfreundlicher gestalten, ohne gleich dein ganzes Leben umzukrempeln. Hier sind fünf Tipps, die du direkt umsetzen kannst.

1. Kaufe nur, was du brauchst

Der Klassiker – und trotzdem oft unterschätzt. Wenn du deinen Einkauf vorher planst, vermeidest du Impulskäufe und Lebensmittelverschwendung.
📱 Mit My ReciNote hast du deine Liste immer dabei und weißt genau, was fehlt.

2. Verwende wiederverwendbare Taschen & Behälter

Ob Stoffbeutel, Gemüse-Netze oder Dosen: Einmal angeschafft, halten sie ewig – und ersetzen unzählige Einwegverpackungen.

3. Regional & saisonal denken

Produkte aus der Nähe verbrauchen weniger Energie beim Transport. Im Zweifel hilft ein kurzer Blick auf’s Herkunftsland – oder die aktuelle Saisonkalender-App.

4. Plane mit Resten

Ein Reste-Tag spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und Ressourcen. Einfach kreativ kombinieren, was noch da ist – oder gleich beim Planen mit einbeziehen.

5. Weniger, aber bewusster kaufen

Manchmal bedeutet nachhaltiges Einkaufen auch, sich bewusst gegen das „Mehr“ zu entscheiden. Lieber wenige, gute Zutaten – statt zu viel auf Vorrat, das verdirbt.

Fazit:

Nachhaltigkeit muss nicht kompliziert sein. Wer gezielter plant, spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Zeit und Nerven – und lebt ganz automatisch bewusster.

Du willst dabei unterstĂĽtzt werden?
My ReciNote hilft dir beim Planen, Portionieren und Übersichtlichbleiben – jeden Tag ein bisschen nachhaltiger.

👉 Die My ReciNote App herunterladen